Unternehmen, die international tätig sind, werden oft sowohl mit komplexen Herausforderungen als auch mit sich ständig ändernden Gesetzen im Bereich Mehrwertsteuer und Zoll konfrontiert. Wer sich nicht regelmässig informiert, läuft Gefahr, sowohl Risiken zu übersehen als auch Chancen ungenutzt zu lassen.
Unser halbtägiges Seminar liefert Ihnen entscheidende Einsichten in die neuesten gesetzlichen Anforderungen und zeigt praxisorientierte Wege zur Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe. Der Workshop konzentriert sich auf praktische Anweisungen zur effizienten Vorbereitung auf Mehrwertsteuer- und Zollprüfungen und das Vermeiden häufiger Fehler. Anhand von Fallstudien und Best-Practice-Beispielen lernen Sie, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Eine Panel-Diskussion mit Q&A-Runde gibt Ihnen die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit Branchenkollegen auszutauschen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Kompetenzen im internationalen Handel zu stärken. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um erfolgreich im globalen Markt zu agieren. In Zusammenarbeit mit PwC vermittelt Ihnen unsere Referentinnen praxisnahe Einblicke und fundiertes Fachwissen aus erster Hand.
Zielgruppen
- Leiter/innen und Mitarbeitende aus den Bereichen Finanzen, Steuern, Zoll, Rechnungswesen, Controlling und Logistik,
- Export- und Importverantwortliche sowie Supply-Chain-Manager/innen,
- Unternehmensberater/innen und Steuerexpert/innen, die internationale Mandate betreuen,
- Geschäftsführer/innen und CFOs von international agierenden Unternehmen, die Risiken minimieren und Compliance-Anforderungen sicher erfüllen möchten.
Teilnahmekosten
- IHK Mitglieder: CHF 390.-
- Mitglieder eines Thurgauer Gewerbevereins: CHF 410.-
- Nicht-Mitglieder: CHF 450.-
inkl. Pausenverpflegung