Höhle der Thurgauer Löwen

26. September 2025 | WEGA | Thurgauerhof

Unsere Löwen sind hungrig

Thurgauer Gründerinnen und Gründer erhalten am WEGA-Freitag die exklusive Gelegenheit, ihre Geschäftsidee live vor Publikum zu präsentieren und dabei den Thurgauer Jungunternehmerpreis im Wert von CHF 5'000 zu gewinnen – gesponsert von der Thurgauer Kantonalbank. Das Gewinner-Business erfreut sich zudem über ein exklusives Radio-Interview.

Programm
15.30 – 16.00 | Eintreffen der eingeladenen Gäste
16.00 – 16.10 | Begrüssung
16.10 – 17.15 | Pitches der Startups
17.15 – 17.30 | Onlinevoting und Rangverkündigung
17.30 – 18.30 | Apéro und Netzwerk

Liveübertragung
Für alle, die nicht an der WEGA anwesend sein können:
ONLINE-KANAL wird die Veranstaltung live übertragen. Also, nicht verpassen!

Wann und wo?

26. September 2025
16:00 – 17:30 Uhr
Kongresszentrum Thurgauerhof

Leider sind im Gästebereich keine Plätze mehr verfügbar. Spontane Gäste haben die Möglichkeit, das Spektakel von der Seite aus zu verfolgen.


Ablauf

Zeit

Allen Teilnehmenden steht ein Zeitslot von 12 Minuten zur Verfügung. Der Pitch darf maximal 5 Minuten dauern, während der restlichen Zeit werden Fragen der Jury und aus dem Publikum beantwortet.

Bühne

Auf der Bühne steht einem eine Leinwand für die Präsentation zur Verfügung. Zudem dürfen Produkte sowie Werbemittel, die rasch auf- und abgebaut werden können (z.B. Rollups) mitgebracht werden.

Pitch

Der Speaker wird mit einem Mikrofon ausgestattet. Zwischen den Pitches gibt es lediglich ein paar Minuten Pause, damit sich die nächste Person (oder Team) auf den Pitch vorbereiten kann.

Sieg

Im Anschluss an alle Pitches findet das Onlinevoting statt. Nur zum Event angemeldete und bestätige Gäste können voten. Nach der Gewinner-Verkündigung findet ein Apéro statt.

So räumen die Gewinner ab

Die Jury und das Publikum entscheiden mittels Votings, wer das Preisgeld am meisten verdient hat. Entscheidend sind dabei folgende Kriterien:


1. Das Geschäftsmodell

  • Sind ein solider Business Case mit Potenzial und/oder Innovationskraft vorhanden? 
  • Hat das Business Hand und Fuss und löst ein echtes Problem?

Wichtig: Sowohl Startups als auch starke Gewerbe-Cases und Einzelunternehmer:innen können hier gleichermassen punkten.

2. Die Menschen dahinter
Haben sie es drauf? Nebst der Geschäftsidee sind die Menschen, die für die Sache brennen, fundamental wichtig. Dazu zählt auch, wie sie sich beim Pitchen anstellen. Können sie überzeugen und das Publikum für deren Sache begeistern?

Wichtig: Sowohl Gründerteams als auch Single-Founders sind willkommen.

Worüber dürfen sich die Gewinner freuen?

Eine Bühne für die Geschäftsidee und dem Business.

Sichtbarkeit vor der lokalen Startup- und Unternehmerszene, den Medien und dem WEGA-Publikum.

Thurgauer Jungunternehmerpreis gesponsert von der Thurgauer Kantonalbank – im Wert von CHF 5'000

Ein exklusives Interview bei Radio Top.

Dieses Event wird unterstützt und ermöglicht durch unser Netzwerk.

Jury

Dieter Bachmann

Schon als Teenager Unternehmer im Herzen: Von Event-Organisator über Gründer eines grossen Internetunternehmens bis hin zum CEO der Gottlieber Hüppen. Heute ist er Verwaltungsrat, Autor (Halbzeitwissen) und engagiert sich ehrenamtlich für Non-Profits. Ein echtes Unternehmer-Original.

Christoph Lanter

Seine Leidenschaft: Menschen, Ideen und Firmen verbinden. Er ist Verwaltungsrat in mehreren Unternehmen, konzipiert und moderiert Events wie Grenzdenken und war u. a. bei Smarter Thurgau & Offa aktiv. Ein neugieriger Macher, der Networking lebt – und (Salz-)Popcorn liebt.

Patricia Dähler

Mit «Tröpfel» hat sie dem Thurgau ein alkoholfreies Kultgetränk geschenkt. Zuvor Pflegefachfrau und Gastgeberin, heute Unternehmerin mit Herz für Verkauf & Degustationen. Ihre Mission: Innovation aus der Region, die über die Kantonsgrenze hinaus begeistert.